Lehrlingstag 2022: Impulse für die Lehrzeit

 

Am 18. Lehrlingstag vom 5. Dezember 2022 konnten sich Lernende und AusbildnerInnen 20 praxisnahe Tipps für den Berufsalltag holen. Auch in diesem Jahr standen zwei Themen im Fokus, die jede/n betreffen:

  • «Perspektivenwechsel – Verstehen was der Chef will»
  • «Performance Booster: Schalte einen Gang höher!»

Im ersten Teil erhielten die Teilnehmenden Rezepte dazu, wie die Kommunikation mit dem Vorgesetzten oder dem Kunden verbessert werden kann und wie es zu weniger Missverständnissen kommt. Rosmarie Obermayer-Marra, Geschäftsleiterin Kaufmännischer Verband Ostschweiz, riet unter anderem dazu offen und ehrlich zu kommunizieren und stets mitzudenken. Dass man Menschen mögen muss, reflektiert und immer wieder Feedback einholen soll, gab Bruno Schumacher, Leiter Berufseinstieg Die Schweizerische Post AG, den Teilnehmenden mit auf den Weg.

Unter Druck Bestleistung abrufen oder im Alltag einen Gang höher schalten: Im zweiten Teil der Veranstaltung lernten die Teilnehmenden Strategien, wie es gelingt den «Performance Booster» einzusetzen. In ihrem Referat erzählte Silvia Blaser, Eidg. Dipl. Supervisorin bso und Mentaltrainerin IAP, dass man mutig sein soll und nur wer etwas tut, Erfolg haben kann. Um einen Gang höher zu schalten, sollte man einfach anfangen, optimistisch und neugierig sein und verbindende Erinnerungen schaffen. Dies rieten die Gründer der Joya Schuhe AG Karl Müller und Claudio Minder.

Die 4x5 Rezepte der ReferentInnen, weitere Bilder und Statements der Teilnehmenden sind unter www.lehrlingstag.ch/impressionen.html zu finden.

Der nächste Lehrlingstag findet am 27. November 2023 statt.

Zurück