
Lehrlingstag 2024: Entfalte dein Potenzial!

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 25. November 2024 bieten 4×5 konkrete und praxiserprobte Rezepte für den Alltag von Auszubildenden und Ausbildenden, die jeden weiterbringen! Tipps geben unter anderem ein Pilot und ein Schwingerkönig.
Dieses Jahr stehen zwei Schwerpunkte im Fokus, die alle Berufstätigen ‒ die Lernenden aber ganz besonders ‒ betreffen. Am Lehrlingstag vom Montagnachmittag 25. November 2024 dreht sich alles um diese Themen:
Entfalte dein Potenzial!
Thema 1: Wie kann ich meine Wirkung auf andere verbessern?
Wir alle erleben Situationen, in welchen wir unsicher sind im Kontakt mit anderen. Doch souveränes Auftreten und zielsicheres Kommunizieren kann gezielt trainiert werden. Eine Expertin gibt wertvolle Tipps und Tricks, wie erfolgreiches Auftreten gelingt.
Thema 2: Wie gehe ich mit Erwartungen und Stresssituationen um?
Wie kann ich in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und erfolgreich sein? Welche Fähigkeiten werden dazu benötigt? Spannende Persönlichkeiten berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.
4 ReferentInnen mit je 5 Rezepten
Morell Westermann, Elektroflug-Pionier, wird von einer Notlandung und den erfolgreichen Strategien berichten, die Piloten in Extremsituationen anwenden, um Schaden an Mensch, Maschine und Umgebung abzuwenden. Der Titel seines Referates lautet: «Sichere Landung im Berufsalltag: Was Lehrlinge von Piloten lernen können.» Simone Mächler-Fehr, Expertin und Coach für Marketing und Verkauf, zeigt auf, wie Unsicherheiten abgelegt und der positive, persönliche Auftritt professionalisiert werden kann – und damit Selbstvertrauen im Umgang mit anderen gewonnen wird – beruflich und privat. Nicole Brändle, Direktorin von HotellerieSuisse, erzählt über ihren Umgang mit Erwartungen und Stresssituationen in ihrem Berufsalltag, als auch in ihrem privaten Tagesablauf mit drei schulpflichtigen Kindern. Wie gelingt die Work-Life-Balance zur Zufriedenheit der ganzen Familie? Christian Stucki, Schwingerkönig und Sportler des Jahres 2019, zeigt auf, dass nicht nur Kraft und Technik nötig sind, sondern auch die richtige Einstellung ein wesentlicher Faktor darstellt, um erfolgreich zu sein.
Diese vier spannenden ReferentInnen werden am 20. Lehrlingstag den teilnehmenden Lernenden und Ausbildnern aus dem Thurgau und den angrenzenden Regionen jeweils 5 ganz konkrete Rezepte für den Berufsalltag mitgeben.
In Zeiten von Personalmangel in vielen Branchen trägt der Lehrlingstag dazu bei, die Lernenden möglichst gut auf den Berufsalltag während und nach der Ausbildung vorzubereiten.
Gerne laden wir Sie im zum Besuch der Forumsveranstaltung für Lernende, Ausbildner und Interessierte ein:
Montag, 25. November 2024, 14.00 Uhr
Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden
Seien Sie am 25. November dabei und verpassen lassen Sie sich diesen spannenden und lehrreichen Nachmittag nicht entgehen! Hier anmelden.