
Rückblicke
Lehrlingstag 2022
Themen:
- Perspektivenwechsel: Verstehen, was der Kunde/Chef will
Wie kommunzieren Chefs? Wie kommuniziere ich als Lernende/r mit dem Chef? Die Teilnehmenden des Lehrlingstages erhalten Rezepte, wie die Kommunikation mit dem Vorgesetzten oder dem Kunden verbessert werden kann und wie es zu weniger Missverständnissen kommt. - Performance Booster: Schalte einen Gang höher!
Unter Druck Bestleistung abrufen oder im Alltag einen Gang höher schalten: Die Teilnehmenden des Lehrlingstages lernen Strategien, wie es gelingt den «Performance Booster» einzusetzen.
Gäste:
- Rosmarie Obermayer-Marra, Geschäftsleiterin Kaufmännischer Verband Ostschweiz
- Bruno Schumacher, Leiter Berufseinstieg, Die Schweizerische Post AG
- Silvia Blaser, Eidg. Dipl. Supervisorin Coach bso, Mentaltrainerin IAP
- Karl Müller und Claudio Minder, Firmen Gründer, Joya Schuhe AG
Moderation:
- Reto Scherrer, Radio-/Fernsehmoderator SRF
Lehrlingstag 2019
Themen:
- Effizienter arbeiten
Alles erledigt statt völlig erledigt! Sinnvolles Zeitmanagement spart Zeit und reduziert Stress. Eine optimale Arbeitsorganisation wirkt sich nachhaltig auf Effizienz und Wohlbehagen aus. Die Teilnehmer des Lehrlingstages 2019 lernen deshalb, wie die eigenen Ressourcen besser eingesetzt und wie Ziele stressfreier erreicht werden können. - «Clever» statt rundum perfekt – Befreiung aus der Perfektionsfalle
Wir alle möchten alles möglichst gut machen – das ist normal und gerade im Berufsleben auch wichtig: Bei der Arbeit engagiert, im Privaten aktiv, im Aussehen attraktiv und in den sozialen Medien präsent. Eine ganz andere Sache ist, wenn wir uns selbst ständig unter Druck setzen, … weil alles immer perfekt sein soll, … weil wir uns gnadenlos verurteilen, wenn ein Fehler passiert, … weil es nie gut genug ist was wir tun und was wir sind, … weil wir uns nur noch mit anderen vergleichen.
Gäste:
- Andy Eisenhut, Personal- und Organisationsentwickler bei Helvetia Versicherungen
- Dr. phil. Astrid Mehr, Arbeitspsychologin und Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP
- Yasmin Giger, Leichtathletin / U20-Europameisterin 400 m Hürden und Bronzemedaillen-Gewinnerin U23 EM
- Patrick Fischer, Cheftrainer der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft
Moderation:
- Reto Scherrer, Radio-/Fernsehmoderator SRF
Lehrlingstag 2018
Themen:
- Wirkungsvoll kommunizieren
Es kann manchmal recht schwierig sein, richtig zu verstehen oder richtig verstanden zu werden. Ganz besonders zwischen Lernenden und Ausbildnern. Aber wir können auf die Qualität unserer Kommunikation – und damit auf die Qualität unseres Lebens – entscheidenden Einfluss nehmen. - Talente und Stärken entdecken und gezielt entwickeln
Wir sind im Beruf vor allem dann erfolgreich, wenn wir unsere wirklichen Stärken einsetzen. Dann gehen uns die Dinge leicht von der Hand, dann sind wir mit Freude bei der Sache und erzielen starke Ergebnisse. Wir müssen uns aber zuerst einmal klar werden, worin unsere eigenen Talente und Stärken überhaupt liegen. Besonders unsere größten Stärken sind uns oft nicht bewusst, weil sie uns viel zu selbstverständlich sind. Dabei helfen ein paar entscheidende Impulse und Ideen, um die eigenen Talente zu entschlüsseln und zu stärken.
Gäste:
- Monika Domeisen, lic. oec. HSG, ÜK-Leiterin
- Frank Rebmann, Master Trainer, Business Coach und Berater
- Stefanie Bärlocher, Leiterin Internationales und Sport, Berufsbildung Bühler AG
- Matthias Hüppi, Verwaltungsratspräsident, FC St. Gallen
- Alain Sutter, Sportchef, FC St. Gallen
Moderation:
- Reto Scherrer, Radio-/Fernsehmoderator
Lehrlingstag 2017
Themen:
- Erfolgreich im Umgang mit Druck
Die Anforderungen an die Mitarbeitenden steigt stetig. Nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental kann Druck einen erheblichen Einfluss auf die Leistung haben. Den Teilnehmern werden einfache Strategien und Erfahrungsberichte näher gebracht, die im Umgang mit Druck jedem weiterhelfen. - Effizienter und schneller lernen
Das Lernen von beruflichem und schulischem Wissen gehört zur Ausbildungszeit. Und dennoch bereitet es vielen Kopfschmerzen, erst recht wenn die LAP näher rückt. Darum lernen die Teilnehmer 5 einfach umsetzbare Werkzeuge kennen, wie man zukünftig effizienter und erfolgreicher lernen kann.
Gäste:
- Evi Giannakopoulos, Dipl. Stressregulationstrainerin SZS
- Urs Wolf, Dipl. Chemiker ETH, Lern-Coach
- Ralph Näf, Mountainbiker, Weltmeister, Teamchef
- Peter Wojahn, Head of Technical Fleet Management, SWISS International Airlines
Moderation:
- Reto Scherrer, Radio-/Fernsehmoderator